Geisteskraft, die — Die Geisteskraft, plur. die kräfte, eine jede Kraft, womit der menschliche Geist versehen ist; zum Unterschiede von den Leibeskräften. In engerer Bedeutung, die obern Kräfte desselben, im Gegensatze der Gemüthskräfte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geisteskraft — Geisteskraft,die:1.⇨Denkvermögen–2.⇨Verstand(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Kunst der Erzählung — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Die Kunst der Erzählung ist ein Dialog Essay von Jakob Wassermann, geschrieben und erschienen 1904. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia
Die Nornenkönigin — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… … Deutsch Wikipedia
Geisteskraft — Geistigkeit; Willenskraft * * * Geis|tes|kraft, die: ↑ Kraft (1) des ↑ 2Geistes (1 a): überragende Geisteskräfte besitzen. * * * Geis|tes|kraft, die: ↑Kraft (1) des 1Geistes (1 a): überragende Geisteskräfte besitzen … Universal-Lexikon
Gemüthskraft, die — Die Gemüthskraft, plur. die kräfte, eine jede Kraft des Gemüthes; zum Unterschiede von der Geisteskraft. In weiterer Bedeutung auch wohl die Kräfte der ganzen Seele; zum Unterschiede von den Leibeskräften … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verbannt in die Zukunft — (engl. Originaltitel Expedition to Earth) ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1953. Die Geschichten waren bereits in den Jahren 1946 bis 1953 in verschiedenen amerikanischen… … Deutsch Wikipedia
Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, im weitern Sinne das gesamte Schrifttum der Juden vom Abschluß der Bibel bis zur Gegenwart. Sie wurzelt in der hebräischen Literatur, deren Pflege und Weiterbildung sie übernimmt. Zu der überkommenen eignen Gelehrsamkeit tritt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… … Deutsch Wikipedia
Alexandra Feodorowna — Alexandra Feodorowna, Kaiserin von Rußland, vormals Charlotte Friederike Louise Wilhelmine, königliche Prinzessin von Preußen. – Selten nur knüpft in den höchsten Ständen Neigung des Herzens die Bande der Ehe, da es ein altes gewohntes und… … Damen Conversations Lexikon
Nervensystem — Nervensystem, nennt man die sämmtlich im Körper verbreiteten Nerven im Zusammenhange; doch muß es füglich in zwei Systeme geschieden werden, das der Gehirn und Rückenmarksnerven und das der Nervenknoten des Unterleibes oder Gangliensystems.… … Damen Conversations Lexikon